Germanisms 2

15.07.2025

Diese Woche dreht sich nochmals alles um die sogenannten "Germanisms". Dies sind Wörter oder Sätze, die oft eine direkte Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische sind oder aufgrund von "false friends" Fehler enthalten und zu Missverständnissen oder unsinnigen Aussagen führen.

Hier ist das zweite von 3 Quizzes, die wir in den nächsten Wochen bearbeiten werden.

Natürlich gibt es weiter unten auch die detaillierten Erklärungen. Aber nicht schummeln ;) Testen Sie zuerst Ihr Wissen und scrollen Sie erst dann weiter nach unten ;)

So, jetzt ist es Zeit Ihr Wissen zu testen.

Entscheiden Sie für jede der 5 Germanisms welcher Satz richtig ist. Dann klicken Sie auf das blaue Häkchen, um Ihre Antwort zu überprüfen und auf den blauen Pfeil, um zur nächsten Frage weiterzugehen.

Viel Vergnügen beim Quizzen!

Und nun die Erklärungen

1) I've been looking for a new job but there are not a lot of vacations in this field of work.
VS.
2) I've been looking for a new job but there are not a lot of vacancies in this field of work.

Option Nummer 2 ist korrekt. Die Schwierigkeit liegt hier in der Ähnlichkeit der Worte "vacancy" und "vacation".
Wie Sie sicher wissen, bedeutet "vacancy" auf Deutsch "offene Stelle", aber "vacation" sind die "Ferien" oder der "Urlaub".

1) Whenever I travel to London for work I stay at the same hotel.
VS.
2) Whenever I travel to London for work I live at the same hotel.

Hier ist Option 1 richtig und der Fehler beruht eher darauf, dass man im Deutschen sagt: "Ich wohne die XXX Hotel." und auch "Ich wohne in Wien." Obwohl beide Arten von "wohnen" unterschiedlich sind, verwendet man die gleiche sprachliche Konstruktion.
ABER
Im Englischen wird hier ein Unterschied gemacht. "live" benutzt man für einen permanenten Wohnort. "stay", wird für temporäre Unterkünfte, wie etwa Hotels benutzt.

1) I will reserve a room for our meeting tomorrow.
VS.
2) I will reservate a room for our meeting tomorrow.

Auch hier ist Option 1 korrekt und die Erklärung ist ganz einfach. Das Wort "reservate" gibt es im Englischen nicht.

1) I am afraid to see you!
VS.
2) I am pleased to see you!

Option 2 ist hier richtig. Eine Ähnlichkeit im Klang des englischen "afraid" und des deutschen "erfreut" können hier zum Verhängnis werden.
Bekanntlich bedeutet "afraid" auf Deutsch "sich fürchten" und ich hoffe sehr, dass Sie sich nicht fürchten jemanden zu sehen ;)

1) On "casual Friday" it is ok to wear a jeans to work.
VS.
2) On "casual Friday" it is ok to wear jeans to work.

Hier ist Option 2 korrekt. Hier übernehmen wir gerne die Art und Weise, wie wir das englische Wort "Jeans" im Deutschen verwenden - nämlich als zählbares Wort. Auf deutsch können wir einfach "eine Jeans", "zwei Jeans", etc... sagen.
ABER
Auf Englisch ist das Wort "jeans" ein Gegenstand, der aus zwei Beinen besteht und daher als Mehrzahl gesehen wird. Und in der Mehrzahl haben viele Wörter keinen Artikel. 
Dies ist durchaus verwandt mit den Regeln zu
zählbaren und unzählbaren Wörtern

© 2025 Epic Training