Das Geheimnis der katalanischen Zwiebeln
Diese Woche geht es um eine besondere katalanische Tradition:
les calçotades
Meine Kollegin und Freundin Sònia aus Katalonien gibt Ihnen in diesem, von ihr selbst verfassten, Gastbeitrag einen Insider-Blick auf diese leckere Tradition.
⚠️ Achtung: Das Lesen dieses Artikels könnte Hungergefühle auslösen :) ⚠️

Haben Sie gewusst, dass Zwiebeln die Hauptdarsteller einer beliebten katalanischen Tradition sind? Von Ende November bis April werden die calçotades, ein typisches Gericht in der Region Alt Camp in Katalonien, gefeiert.
Was genau ist eine calçotada?
Es ist ein besonderes und sehnlich erwartetes gastronomischen Ereignisse, das sowohl zuhause als auch in Restaurants jedes Jahr stattfindet. Bei dieser besonderen Tradition werden zarte, über Holzfeuer gegrillte Zwiebeln (calçots) mit einer Soße (salsa calçot) und gegrilltem Fleisch (butifarra, Lamm, Blutwurst...) gegessen. Dazu gibt es geröstetes Brot, weiße Bohnen und Artischocken. Ein guter Rotwein und cava (Sekt) sind die typischen Getränke, und auch eine leckere crema catalana als Nachtisch, zusammen mit Orangenscheiben, darf nicht fehlen, um das Essen besser zu verdauen.
Wichtig ist, dass die calçots immer mit den Händen gegessen werden, da man die Schichten, die durch das Grillen verbrannt wurden, entfernen muss. Die calçots werden nie pur gegessen, sondern immer in die Sauce getunkt.
Warum ist die calçotada besonders?
Sie ist nicht nur ein kulinarisches Fest, sondern auch wichtig, weil sich Familie und Freunde in einer festlichen Atmosphäre um den Tisch versammeln. Deswegen ist sie nicht nur eine Mahlzeit. Sie ist mehr als das, und die Tatsache, dass man sie nur wenige Monate im Jahr genießen kann, macht diese Tradition noch besonderer. Die calçotada ist auch Teil des katalanischen Kulturerbes und wird mit der Identität und den Traditionen des Landes in Verbindung gebracht.
Ursprung und Bedeutung in der katalanischen Kultur
Um ihre Bedeutung zu verstehen, müssen wir zu ihrem Ursprung zurückgehen. Es gibt verschiedene Überlieferungen bezüglich des Ursprungs des calçot, aber die bekannteste handelt von Xat de Benaiges, einem Bauern, der Ende des 19. Jahrhunderts im Dorf Valls (Alt Camp) lebte. Man sagte, dass dieser Landwirt ein paar Zwiebeln auf dem Feuer grillte und sie schälte, um sie zu kosten. Gleich stellte er fest, dass sie sehr gut schmeckten. So wurde der calçot zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer beliebten Speise in allen Haushalten der Region und eine Tradition, die bis in die heutige Zeit besteht.
Interessanterweise stammt der Name calçot von der Handlung des calçar, das heißt, die calçots in den Boden zu stecken, um sie so zu kultivieren, sodass die Pflanze wächst und ihre besondere Form annimmt. Ausgewachsen sind sie zwischen 15 cm und 25 cm lang und unterscheiden sich durch ihre Form von den typischen runden Zwiebeln, die wir alle kennen.
Abschließend kann man sagen
Aus diesen Gründen ist die calçotada eine der beliebtesten Traditionen Kataloniens. Sie ist ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das man zumindest einmal erlebt haben sollte. Und noch befinden wir uns in der calçot Saison, deren Ende ungefähr mit dem Frühlingsanfang zusammenfällt.
Also, viel Vergnügen und guten Appetit!
PS: Hier gehts zur spanischen Version des Artikels - für etwas sprachliche Diversität :)
Sònia Lluch Serrano

📍Barcelona 🌞
Geboren in Barcelona mit viel internationaler Erfahrung. Journalistin spezialisiert
auf Kommunikation und digitale Inhalte. Nebenbei, Lehrerin für Spanisch als
Fremdsprache (Español como Lengua Extranjera - ELE).
Bevor ich mich in meiner Heimatstadt niederließ, hatte ich das Glück, eine lange Zeit in der schönen Stadt Wien zu leben. In einer so anderen Kultur zu leben und die Möglichkeit zu haben, eine andere Sprache zu lernen, war sehr bereichernd für mich, da ich es liebe, neue Erfahrungen zu machen und Erinnerungen zu sammeln.
In meiner Freizeit schreibe und lese ich gerne und habe eine große Leidenschaft für Interkulturalität und Sprachen. Auch Ausflüge in die Berge und ans Meer genieße ich sehr – besonders zusammen mit meinen Freunden.
Mehr über mich erfahren Sie auf meinem Linkedin-Profil.
Bis bald!
© 2025 Epic Training