Germanisms 3

29.07.2025

Diese Woche dreht sich nochmals alles um die sogenannten "Germanisms". Dies sind Wörter oder Sätze, die oft eine direkte Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische sind oder aufgrund von "false friends" Fehler enthalten und zu Missverständnissen oder unsinnigen Aussagen führen.

Hier ist das dritte von 3 Quizzes, die wir in den nächsten Wochen bearbeiten werden.

Natürlich gibt es weiter unten auch die detaillierten Erklärungen. Aber nicht schummeln ;) Testen Sie zuerst Ihr Wissen und scrollen Sie erst dann weiter nach unten ;)

So, jetzt ist es Zeit Ihr Wissen zu testen.

Entscheiden Sie für jede der 5 Germanisms welcher Satz richtig ist. Dann klicken Sie auf das blaue Häkchen, um Ihre Antwort zu überprüfen und auf den blauen Pfeil, um zur nächsten Frage weiterzugehen.

Viel Vergnügen beim Quizzen!

Und nun die Erklärungen

1) We will see us again next week.
VS.
2) We'll meet again next week.

Option Nummer 2 ist korrekt. Hier liegt das Problem in einer simplen 1:1 Übersetzung aus dem Deutschen, die nicht funktioniert. Daher sind Sprachbausteine so wichtig und nützlich.

1) I stay in Vienna during the week and go home at the weekend.
VS.
2) I stay in Vienna under the week and go home at the weekend.

Hier ist Option 1 richtig und der Fehler beruht wiederum auf der wortwörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen, die nicht funktioniert.
Daher sind
Sprachbausteine so wichtig und nützlich.

1) I do not have to wear a suit to work on Fridays.
VS.
2) I must not wear a suit to work on Fridays.

Auch hier ist Option 1 korrekt. Auch hier liegt das Problem in einer Übersetzung aus dem Deutschen, aber in diesem Fall funktionieren beide Sätze - jedoch mich sehr unterschiedlicher Bedeutung.
"do not have to" ist gleichzusetzen mit dem deutschen "nicht müssen"
ABER
"must not" bedeutet "nicht dürfen". Und zwischen "nicht müssen" und "nicht dürfen" ist doch ein großer Unterschied, oder?

1) We produce the same items like our competitors.
VS.
2) We produce the same items as our competitors.

Option 2 ist hier richtig. Hier ist die Regel für Vergleiche, die sich auf Dinge beziehen, die gleich sind, relevant. So ist der Sprachbaustein in diesen Fällen immer "something is the same AS something else" ;)

1) I stand up at 6 every day.
VS.
2) I get up at 6 every day.

Hier ist Option 2 korrekt. Wieder stammt das Hauptproblem von einer wortwörtlichen Übersetzung. Aber diesmal ist die Angelegenheit etwas komplexer.
"get up" wird IMMER für "in der Früh aufstehen" oder "aus dem Bett aufstehen" verwendet. Das ist der einzige
Sprachbaustein, der diese Bedeutung ausdrückt.
ABER
"stand up" bezieht sich auf die physische Aktivität des "Aufstehens". Das heißt, man kann schon sagen, "I stand up", aber dann wird dieser Baustein im Kontext von "Stand up from a chair" verwendet. Und, um es noch etwas spannender zu machen. "get up" kann "stand up" im obigen Kontext ersetzen, aber NICHT anders herum. Die Magie der
Sprachbausteine.

© 2025 Epic Training